17. Dezem­ber 2024

CDU Grafschaft: Schutz vor Starkregen bleibt oberste Priorität – Haushalt 2025 beschlossen

Der Gemein­de­rat hat am 12. Dezem­ber den Haus­halt für das kom­men­de Jahr ver­ab­schie­det. Der Schwer­punkt liegt klar auf dem Schutz vor Stark­re­gen, einem zen­tra­len Anlie­gen der CDU Graf­schaft. Ein Groß­teil der geplan­ten Inves­ti­tio­nen wird in Schutz­maß­nah­men flie­ßen, um die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger vor den Fol­gen extre­mer Wet­ter­ereig­nis­se zu bewah­ren – und das ohne Steuererhöhungen.

Für uns hat die Sicher­heit der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger obers­te Prio­ri­tät“, so Roland Schaaf, Vor­sit­zen­der der CDU-Frak­­ti­on. „Mit die­sem Haus­halt inves­tie­ren wir in die Zukunft und bewah­ren gleich­zei­tig die finan­zi­el­le Sta­bi­li­tät der Gemeinde.“

Um die Zie­le zu errei­chen, wur­den nahe­zu alle frei­wil­li­gen Inves­ti­tio­nen in Höhe von 2,3 Mil­lio­nen Euro gescho­ben. Dadurch kann die Auf­nah­me von Inves­ti­ti­ons­kre­di­ten ver­mie­den wer­den. Eine Erhö­hung der Grund­steu­er ist daher nicht not­wen­dig, um eine Geneh­mi­gung des Krei­ses für den Haus­halt zu bekommen.

Die Ent­schei­dung Pro­jek­te zu ver­schie­ben, fiel nicht leicht. Sie betrifft alle Orts­tei­le und erfor­dert Ver­zicht von allen Par­tei­en. Son­der­wün­sche für Gels­dorf und Rin­gen aus Rich­tung der FWG wur­den bewusst nicht berück­sich­tigt, da kein Orts­be­zirk bevor­zugt wer­den soll. Auch dem Vor­schlag der Grü­nen nach Mehr­aus­ga­ben und damit ein­her­ge­hen­den Steu­er­erhö­hun­gen, wur­de sich nicht angeschlossen.

Wir über­neh­men Ver­ant­wor­tung, indem wir schwie­ri­ge, aber not­wen­di­ge Ent­schei­dun­gen tref­fen – für eine siche­re und nach­hal­ti­ge Zukunft der Graf­schaft“, so Schaaf weiter.

Mit die­sem Haus­halt setzt die CDU Graf­schaft ein kla­res Zei­chen für Sicher­heit und Ver­nunft. Unser Ziel bleibt es, die Graf­schaft nach­hal­tig und lebens­wert zu gestal­ten – für alle Bür­ge­rin­nen und Bürger.