CDU Grafschaft: Schutz vor Starkregen bleibt oberste Priorität – Haushalt 2025 beschlossen
Der Gemeinderat hat am 12. Dezember den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Der Schwerpunkt liegt klar auf dem Schutz vor Starkregen, einem zentralen Anliegen der CDU Grafschaft. Ein Großteil der geplanten Investitionen wird in Schutzmaßnahmen fließen, um die Bürgerinnen und Bürger vor den Folgen extremer Wetterereignisse zu bewahren – und das ohne Steuererhöhungen.
„Für uns hat die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger oberste Priorität“, so Roland Schaaf, Vorsitzender der CDU-Fraktion. „Mit diesem Haushalt investieren wir in die Zukunft und bewahren gleichzeitig die finanzielle Stabilität der Gemeinde.“
Um die Ziele zu erreichen, wurden nahezu alle freiwilligen Investitionen in Höhe von 2,3 Millionen Euro geschoben. Dadurch kann die Aufnahme von Investitionskrediten vermieden werden. Eine Erhöhung der Grundsteuer ist daher nicht notwendig, um eine Genehmigung des Kreises für den Haushalt zu bekommen.
Die Entscheidung Projekte zu verschieben, fiel nicht leicht. Sie betrifft alle Ortsteile und erfordert Verzicht von allen Parteien. Sonderwünsche für Gelsdorf und Ringen aus Richtung der FWG wurden bewusst nicht berücksichtigt, da kein Ortsbezirk bevorzugt werden soll. Auch dem Vorschlag der Grünen nach Mehrausgaben und damit einhergehenden Steuererhöhungen, wurde sich nicht angeschlossen.
„Wir übernehmen Verantwortung, indem wir schwierige, aber notwendige Entscheidungen treffen – für eine sichere und nachhaltige Zukunft der Grafschaft“, so Schaaf weiter.
Mit diesem Haushalt setzt die CDU Grafschaft ein klares Zeichen für Sicherheit und Vernunft. Unser Ziel bleibt es, die Grafschaft nachhaltig und lebenswert zu gestalten – für alle Bürgerinnen und Bürger.